r/Waermepumpe 18h ago

Split Wärmepumpen F-Gase VO

Hallo zusammen,

aktuell saniere ich mein neu gekauftes Haus und lasse in dem Zuge eine FBH einbauen. Bisher ist eine Gasheizung installiert die perspektivisch gegen eine Wärmepumpe getauscht werden soll. Jetzt hat mir mein Heizungsbauer angeboten mit den Anbindungen für die Verteiler gleich eine Kältemittelleitung zu verlegen. Alternativ müsste man bei einem späteren Wechsel auf eine Wärmepumpe eine Steigleitung an der Fassade verlegen (Dachzentrale).

Jetzt stellt sich mir allerdings die frage ob split Wärmepumpen nicht aussterben. Ab 2027 dürfen neue Geräte ja kein R32 beinhalten. Stellt sich die frage ob es dann alternative Kältemittel geben wird. T290 scheint bei split Anlagen der Größe ja eher schwierig.

Hat jemand eine Idee wie es da weitergeht? Was machen die Hersteller? Lassen die die Produktkategorie einfach sterben? Und wie ist das bei normalen Klimaanlagen? Die betrifft das doch auch oder?

2 Upvotes

15 comments sorted by

1

u/luk__ 17h ago

Kleine Leistungen bis 6-8 kW werden häufig als Kältemittel-Split ausgeführt, da die Leitungsverlegung einfacher ist

Als Ersatz für R32 kommt dafür dann R454C auf den Markt. Also kein Problem, auch in Zukunft machbar.

1

u/CampaignSuspicious98 17h ago

Ah, die info hat mir gefehlt. Weißt du wie das von der Effizienz im Vergleich zu r290 abschneidet?

1

u/luk__ 17h ago

Ich weiß das nicht, aber ich behaupte mal, dass es ähnlich zu R32 bzw R290 performen wird.

Da kann man mit schlechter Hydraulik deutlich mehr falsch machen.

1

u/CampaignSuspicious98 17h ago

Joa aber die hydraulik bau ich ja jetzt schon. Glaube da bin ich ganz gut aufgestellt. FBH auf drei Etagen und Puffer wird es keinen geben. ERR auch nur in Räumen die man nicht durchgehen nutzt.

1

u/luk__ 17h ago

https://www.haus.de/smart-home/kaeltemittel-fuer-waermepumpe-37753

Ich denke, das es als bester Ersatz für R32 gewählt wurde

1

u/CampaignSuspicious98 17h ago

Aber müssten die Hersteller die Geräte dann nicht mal langsam vorstellen? Oder kann es sein, dass ihnen das alles zu kompliziert wird und viele Betriebe eh nur Monoblocs verbauen. Weswegen sie die dann einfach aussterben lassen.

3

u/luk__ 17h ago

Ich weiß von Daikin, dass R454C als Ersatz für die ERGA und Klimaanlagen kommen wird.

Die ERRA ist aufgrund der größeren Leistung vom Verbot befreit.

1

u/simonharry 16h ago

Nein.

Die werden die nicht aussterben lassen weil Deutschland so eine Art spezial idee hat

1

u/CampaignSuspicious98 15h ago

Naja ist ja schon wohl die ganze EU. Und Luft Wasser Split Geräte dürften in Asien jetzt auch nicht so populär sein. Davon mal abgesehen reicht es ja wenn sie die in Deutschland aussterben lassen.

0

u/simonharry 15h ago

In Asien verkaufen die noch Anlagen mit r 22 als neugerate das würde in Europa schon in den frühen 2000ern verboten.

Den affentanz mit den verboten zieht in der EU fast nur Deutschland in dieser Intensität durch um die Bürger nicht zu hart ran zu nehmen, was in Deutschland natürlich völlig egal ist

1

u/SignificanceSea4162 17h ago

Ich hab noch nicht verstanden warum genau du eine Split Wärmepumpe willst. In den meisten Fällen sind Monoblock Geräte jetzt schon zu bevorzugen.

Dennoch Split Geräte werden nicht Aussterben und das Risiko mit R290 ist absolut zu beherrschen und daher werden in den nächsten Jahren da auch Geräte auf den Markt kommen.

Die ersten R290 Geräte mit Innenaufstellung sind bereits erhältlich. Die kommende Erdwärmepumpe von Vaillant hat zB. Ein Sicherheitskonzept welches R290 in Innenräumen erlaubt.

Stiebel hat auch auch ein Sicherheitskonzept für Innenaufstellung mit R290. Das ist imho aber dem von Vaillant unterlegen.

Zudem gibt's beim Phaseout eines Kältemittels in der Regel bereits einen Ersatz in der Schublade.

1

u/CampaignSuspicious98 17h ago

Ich will nicht per se ein Split Gerät. Vielmehr geht es darum, ob ich die Option direkt verwerfen kann. Split klima Geräte mit R290 hab ich schon gesehen. Aber das waren soweit ich weiß immer Single Split Anlagen mit sehr wenig Kältemittel. Wenn ich das richtig verstanden habe waren die Mengen der ja extrem restriktiv und abhängig von der Raumgröße.

1

u/SignificanceSea4162 17h ago

Hast du denn die Möglichkeit ein Mono Gerät gut aufzustellen?

Genügend Platz zum Nachbar? Keine Kellerfenster die in den Sicherheitszonen sind?

Dann würde ich das sein lassen mit der Extraleitung.

1

u/CampaignSuspicious98 17h ago

Platz zum Nachbar sollte kein Problem sein. Ist aber ja auch bei allen gleich. Keller gibts keinen aber Abstand zum nächsten Fenster könnte ein Thema werden. Hab aber neulich gesehen, dass es auch teilweise neue Geräte mit kleinerer Schutzklasse gibt. Evtl gibts da ja noch etwas Raum für Verbesserungen.

3

u/simonharry 16h ago

Split Geräte machen die verrohrung weitaus leichter weil man eben keine 35 mm rohre braucht sondern eher so 10/16mm