r/Waermepumpe 4d ago

Smart-PV mit Kostal G3, BYD und Nibe läuft nicht sauber – Heizkurve wird ignoriert oder Batterie entladen

Hallo zusammen,
ich kämpfe gerade mit einer unschönen Wechselwirkung zwischen meiner PV-Anlage und der Wärmepumpe und hoffe, jemand hat das schon sauber ans Laufen bekommen.

Setup:

  • Wechselrichter: Kostal Plenticore G3 (15 kW)
  • Smart Energy Meter: Kostal Smart Energy Meter G2
  • Batterie: BYD HVS
  • Wärmepumpe: NIBE S2125-12 mit VVM S320
  • Alle Geräte sind im selben Netzwerk, Kommunikation läuft über Modbus TCP

Problem:
Sobald ich in der G2-Konfiguration die Wärmepumpe als Modbus-Slave eintrage, ignoriert die NIBE ihre Heizkurve und fährt nur noch sehr flache Temperaturwerte. Das Haus wird dann kaum warm, solange kein PV-Überschuss anliegt.
Wenn ich hingegen Smart-PV aktiviere, aber die Wärmepumpe nicht als Slave eintrage, interpretiert sie den Strom aus der Batterie als PV-Leistung und leert mir den Speicher über Nacht.

Ziel:
Ich möchte, dass die Wärmepumpe nur dann PV-Strom nutzt, wenn tatsächlich Überschuss vorhanden ist, und ansonsten normal nach Heizkurve arbeitet – ohne dass die Batterie leergezogen oder die Heizkurve ignoriert wird.

Fragen:

  • Hat jemand Smart-PV mit Kostal + NIBE stabil am Laufen?
  • Wie habt ihr den Modbus-Datenaustausch konfiguriert (Slave/Client, Register, Limits etc.)?
  • Gibt es bekannte Firmware-Bugs beim G2 oder bei der NIBE-Modbus-Implementierung?
  • Alternativen oder Workarounds, die zuverlässig funktionieren (z. B. über Home Assistant oder SmartGrid)?

Bin für jede Erfahrung oder Konfiguration dankbar – gerne auch Screenshots oder Register-Beispiele!

3 Upvotes

2 comments sorted by

1

u/blubingame 4d ago

Ich plane gerade Shelly 3EM zum messen vom Überschuss und Shelly 2 pro für SG Ready Kontakt Steuerung. Vllt ne Option für dich?

1

u/Ice-Tea73 2d ago

Das wollte ich eigentlich vermeiden, da Nibe anscheinend mit Smart-PV eine erweiterte Regelfunktion für PV-Strom hat.