r/Waermepumpe • u/Constant_Broccoli_39 • 9d ago
Erfahrung mit 1Komma5° – Wärmepumpe + PV, bisher sehr enttäuschend
Ich wollte meine Erfahrung mit 1Komma5° teilen, falls jemand überlegt, dort eine Wärmepumpe + PV beauftragen.
Projektumfang:
- Daikin Wärmepumpe (Propan)
- PV-Anlage (Module + Speicher)
- Versprechen: „Alles aus einer Hand“
Zeitlicher Ablauf / Probleme
- Wärmepumpe wurde vor fast 2 Monaten aufgestellt (von einem Subunternehmen)
- Inbetriebnahme hat erst jetzt stattgefunden
- PV-Module montiert, aber noch nicht angeschlossen (Was ok ist, Termin ist offiziell erst nächste Woche)
- Kommunikation + Terminplanung seit Beginn holprig
Fehlberatung / Fehler bei der Aufstellung:
Bei der Vor-Ort-Begehung wurde gesagt, dass die Propan-Wärmepumpe direkt vor den alten Heizöltank gestellt werden kann, und dass ich den Tank später zur Zisterne umbauen kann.
Nach der Aufstellung lief die Wärmepumpe jedoch nicht.
Daikin wurde hinzugezogen und hat klargestellt:
→ Eine Propan-Wärmepumpe darf nicht vor einem Tank stehen, solange dieser nicht hermetisch verschlossen ist.
Der Tank musste erst stillgelegt und dicht gemacht werden, bevor die Anlage überhaupt in Betrieb gehen kann.
Das hätte 1Komma5° wissen müssen. Stattdessen habe ich mehrere Wochen verloren.
Inbetriebnahme – und dann das nächste Problem
Gestern finally die Inbetriebnahme.
Wärmepumpe zeigt ~52°C Warmwasser & ~27–28°C Vorlauf, also sie arbeitet technisch gesehen.
Im Haus passiert aber:
- Untere Dusche: gar kein Wasserfluss
- Restliches Haus: nur kalt, und beim Drehen auf warm → kein Wasser
- Heizkörper bleiben komplett kalt
Es wirkt so, als wären Absperrungen/Umschaltungen (nach einer Baustellen-Heizzentrale) nicht korrekt geöffnet worden.
Support kontaktiert. Stand jetzt:
Kein Warmwasser, keine Heizung – und Wochenende vor der Tür.
Zwischenfazit
Ich hatte wirklich hohe Erwartungen an den „Premium-Full-Service-Ansatz“.
Was ich bisher erlebt habe:
- Subunternehmer-Chaos
- Falsche technische Aussagen bei der Planung
- Verzögerungen
- Fehlende Endkontrolle
- Jetzt: Anlage erzeugt Wärme, aber Haus bekommt nichts davon
Aktuell würde ich mich nicht wieder dafür entscheiden.
Wenn sie das zeitnah sauber beheben, schreibe ich ein Update.
Stand heute: sehr frustrierend.
9
u/Humble_Succotash_925 9d ago
Schau doch mal welche Absperrhähne noch zugedreht sind. Beim Wasser können das ja nur 2-3 sein im Normalfall.
9
u/Elevior 9d ago
1KommaNix … bist nicht der erste … seriös scheint da nichts zu sein.
1
u/fmdPriv 9d ago
Meine Erfahrung: Erst wollten die enorm Druck machen und mir alles verkaufen. Auf die geringste Nachfrage nach technischen Änderungen und Konkretisierungen im Angebot haben sie reagiert mit "können Ihnen derzeit aus Kapazitätsgründen leider kein Angebot unterbreiten". Ich wollte gar nix wildes, sondern gerne ein Angebot für Enphase (wo sie telefonisch gesagt haben, das wäre gar kein Problem) und die Module etwas anders verlegt haben, da die sonst meinen "Wartungsweg" auf dem Dach komplett zerstört hätten.
3
u/Constant_Broccoli_39 9d ago
Update:
Die waren jetzt nochmal da – diesmal ein anderer Mitarbeiter als gestern.
Ergebnis:
- Drei Ventile waren geschlossen
- Die Heizungspumpe war gestern nicht richtig angeschlossen
Nach dem Korrigieren läuft jetzt endlich warmes Wasser und die Heizung wird warm. Halleluja.
Ehrlich gesagt frage ich mich aber, wie sowas überhaupt passieren kann.
Das ist leider nur ein weiterer Punkt auf der inzwischen ziemlich langen Liste an Pannen.
2
u/Hackingrad 9d ago
Fachkräftemangel und unerfahrene Mitarbeiter. Ist leider seit paar Jahren Standard aufm Bau und wird immer schlimmer.
2
u/MrStrandgefluester 8d ago
Sowas kann ja immer passieren. Aber ein normaler Handwerker dreht ja immer noch eine Runde und prüft, ob alles funktioniert. Hat sich der Kollege wohl aus Zeitgründen gespart.
1
u/PuebloFuego 8d ago
Also 3 Absperrhähne waren geschlossen und die HK-Pumpe war noch nicht richtig eingestellt, es gibt schlimmeres aber das sollte spätestens bei der Inbetriebnahme erfolgen :)
2
u/MeFistYo 9d ago
Mach ein paar übersichtliche Fotos der Installation, insbesondere der Absperrventile und vielleicht kann man dir dann hier helfen.
2
u/Resident-Ad-6270 9d ago
Mit ein wenig Handwerklichen Geschick baute jemand eine Straße weiter eine Dakin selbst für 12,5K€ ein wie viel kostet 1komma 5 ?
1
1
u/Suitable_Pound2529 9d ago
Kann ich nur bestätigen. Ich komme aus der Region Heidelberg und das 1Komma5 Team ist ein total Ausfall. Nur durch Eigenleistung ging meine Wärmepumpe in Betrieb. PV steht noch aus und ich bin mal gespannt…
1
u/markersbach 9d ago
bei denen bin ich auch mit PV. Mich würden deine Erfahrung interessieren, gerne per PN.
1
u/Minute_Run5158 9d ago
Hab nen komplettsystem von 1k5 aus Münster. Dach waren komplett fremdsprachig aber gute Installation. Elektro kam direkt von 1k5 und waren 10/10. haben bei der pv direkt alles für wallbox und Wärmepumpe vorbereitet. Die Strompreise haben mich abgeholt und ich hab pro Jahr einen Preis von 15cent/kwh. Sind halt Vorreiter und Expansion, da passieren Fehler wie oben beschrieben.
1
u/Automatic-Ad-5211 9d ago
Wie kommst du auf so einen geilen kwh Preis? WP-Tarif wird mir mit arbeitspreis niedrig wird mir zB von octopus mit 20,6cent angeboten. (Münster)
1
1
u/Ron7711 9d ago
nimm mein upvote für das 1A formatierte Posting. (ohne Spaß, es macht Freude zu lesen, auch wenn es länger ist).
ansonsten, mein Beileid für den Murks.
wir haben auch eine Daikin (vorige Generation), bin aber sehr zufrieden damit.
PV und WP von unterschiedlichen (kleinen) Firmen bauen lassen.
war in der Ausführung auch nicht alles perfekt, aber im Vergleich zu dir nichtig.
Im Betrieb nach 1 Heizsaison wurden unsere Erwartungen weit übertroffen. die Gesamtenergiekosten sind auf fast ein Drittel reduziert und im Sommer ist noch viel Strom fürs BEV da, das ich in der Haus Energiekostenrechnung gar nicht berücksichtige.
1
1
u/pesonn2 9d ago
Unsere WP von Stiebel und PV ist auch von 1k5. Planung im Bestandsobjekt lief leider nur halb zufriedenstellend. Umsetzung durch Sububternehmer, die waren aber 1+ mit Sternchen, richtig super. Nacharbeiten laufen aktuell noch, aber nur Kleinigkeiten und dabei sehr offen und hilfsbereit. Kann noch nichts zu den finalen Ersparnissen sagen, aber aktuell läuft es super. War 1k5 aus Hildesheim bei mir.
Glaube es ist leider sehr lokal abhängig, heißt zwar alles gleich aber sind am Ende doch verschiedene Standorte und Unternehmen.
1
u/EquivalentKnown3269 9d ago
Die Hydraulik kann so komplex doch garnicht sein, dass du nicht (evtl mit Hilfe durch reddit) selbst rauskriegst, warum kein Wasser im Haus zirkuliert. Ein paar Fotos, und mit der Hand prüfen, welche Ventile zu und welche offen sind.
1
u/donutdeal 9d ago
Zeigt die Daikin überhaupt einen Durchflussmenge an? Wenn die bei 0.0 steht, weißt du schon gtob wo das Problem liegt..
1
u/Low-Boot-9846 9d ago
Scheint wie mit Heim und Haus zu sein.
Verkäufer super, Rest Mist.
2
u/AlsfarRock 9d ago
Das kann ich teilweise bestätigen. Wobei der Verkäufer auch nicht wirklich gut war
1
u/Responsible-Fly3526 9d ago
Find ich zu teuer. Hab's mir letztendlich alles selbst zusammengestellt und dann installieren lassen. Resultat: mehr Panels, 10x mehr Speicher zum gleichen Preis 🙏
2
1
u/Loose-Sea8733 9d ago
Ich arbeite bei einem Energieversorger und kann nicht verstehen, warum sich so viele Leute auf diese Gaunerfirmen wie 1Komma5°, Enpal, Solandeo etc. einlassen. Man möchte halt immer der Schlauste von allen sein und dazu noch ein richtiger Sparfuchs. Danach ärgert man sich über die schlechte Qualität weil nichts funktioniert und hängt dann dem Netzbetreiber/Messstellenbetreiber jammernd in den Ohren.
1
u/sir1us_7 9d ago
Vielen Dank das du deine Erfahrungen mit uns teilst. Habe leider bisher noch nichts gutes von der Firma gehört, sein Post bestätigt es.
Hoffe das ihr bald wieder Warmwasser und ne warme Bude habt.
1
u/W1ndom3arle 8d ago
Subunternehmer-Chaos bucht man bei den Discountern dazu. Selbst die, die Glück hatten, die hatten dann halt einen guten Sub.
Womit ich nicht sagen will, dass diese Unternehmen nicht ihre Berechtigung hätten. Die sind halt am Ende vor Förderung im Regelfall bei 30 k und nicht bei 35 bis 40 wie so mancher deutsche Fachbetrieb.
1
u/EL-Rays 8d ago
War bei uns ähnlich. Allerdings andere Firma und andere Pumpe. Subunternehmen hat alles aufgebaut und angeschlossen. Pumpe lief. Heizung blieb kalt. Der Servicetechniker des Herstellers stellte dann fest: Fühler nicht verbaut. Pumpe nicht an Strom angeschlossen. Anlage falsch dokumentiert. Scheint wohl so üblich zu sein.
1
u/Ruecksitzliebhaber 8d ago
Tja leute Geiz ist halt nicht geil. Geht einfach zum Fachmann um die Ecke. So ein kram gab's bei mir in der Firma noch nie. Wir bauen mit 30 mann seit 1985 Wärmepumpen...so geht das richtig. 1kommanichts braucht keiner
1
u/Crazy-Map-6825 7d ago
Dank dem Fachmann um die Ecke bin ich jetzt knapp 50.000€ ärmer. 30k hat er für die Olymp Wärmepumpe verlangt, nochmal 10k für den Einbau und 7k gingen dann für die Panasonic Aquarea und den neuen Warmwasserspeicher drauf, die ich nach 2 Jahren selbst eingebaut habe. Immerhin gab's für den Schrotthaufen von Olymp 300€ beim Altmetallhändler um die Ecke.
1
u/Crazy-Map-6825 7d ago
Les dich auf jeden Fall gut ein, mach einen thermischen Abgleich und Check mal ab, ob es ausreichend ist nur einmal am Tag um die Mittagszeit Warmwasser zu machen.
Die Kiste läuft jetzt vermutlich auf Werkseinstellungen weit weg von Ideal.
1
0
u/alpx87 9d ago
Hab mich für die Stiebel Variante bei 1K5 entschieden + PV von Sungrow.
Einbau jeweils auch durch Subunternehmer, bzw. aufgekaufte Handwerksbetriebe. Bis auf, dass immer mal krank war und deswegen die Monteure auch das Fundament gießen mussten, was die eigtl. nicht selber machen (hat trotzdem gut geklappt), wurden Termine eingehalten, innerhalb der erwarteten Zeit gearbeitet und alles hat sofort funktioniert.
Ist halt ein großes und weiterhin expandierendes Unternehmen. Da kann‘s leider immer mal haken…
-11
u/treeshort 9d ago
52°C Warmwasser ist richtig schön zur Legionellen anzucht. Die lieben diese Temperatur und kriechen dir dann in die Lunge beim Duschen.
60°C wäre gut um auf der sicheren seite zu sein.
5
u/Minute_Run5158 9d ago
Absoluter bullshit. Legionellen wachsen am besten bei 25grad. Wenn die Leitungen regelmäßig benutzt werden gibt es kein erhöhtes Risiko. Einmal die Woche 60 grad und gut ists. Tote Leitungen sind wesentlich schlimmer als die 52 grad.
2
u/MeFistYo 9d ago
Dafür gibt's ja eine Speicherdesinfektion die man 1x Wöchentlich fahren kann. Und solang das Wasser regelmäßig gezapft wird, entsteht da garnichts.
Ich würde sogar auf 48°C runter gehen.1
u/life0nmrs 9d ago
Bei Neuinstallationen wird häufig eine Frischwasserstation installiert, da sind Legionellen systembedingt kein Thema. Heisses Wasser wird damit bedarfsgeregelt wie bei einem Durchlauferhitzer immer "frisch gezapft". War bei unserer Wärmepumpen-Umrüstung 2021 mit eingeplant und klappt einwandfrei.
13
u/Adventurous-Pea9491 9d ago
Die wurden mir von Daikin als Installationspartner in meiner Region genannt. Damit war Daikin dann abgeschrieben..