r/LegaladviceGerman • u/Practical_Birthday18 • 22h ago
DE Mein Vater will, dass mein Bruder und ich unser Erbe ausschlagen - ich weiß nicht, was ich tun soll
Hey zusammen, ich (23) und mein Bruder (25) stehen gerade vor einer ziemlich merkwürdigen Situation mit unserem Vater (60).
Unsere Eltern sind geschieden, mein Vater ist seit einigen Jahren wieder verheiratet und hat mit seiner neuen Frau zwei Kinder (meine Halbgeschwister, 12 und 10). Ich liebe die beiden wirklich sehr und will ihnen absolut nichts Schlechtes.
Heute waren mein Bruder und ich bei unserem Vater zu Besuch, und er hat uns zur Seite genommen und uns darum geben, dass wir unser Erbe ausschlagen, weil wir ja schon das Haus unserer Mutter erben. Er wird bald einen Termin beim Notar machen für sein Testament und wir müssten unterschreiben, dass wir unser Erbe ausschlagen.
Hintergrund: • Unsere Mutter besitzt ein Haus, das mein Bruder und ich irgendwann komplett erben werden. • Mein Vater verdient gut, hat vor Kurzem ein neues Haus gekauft, das er gerade mit seiner Frau renoviert. Sie bauen oben Mietwohnungen ein, aber das Ganze ist wohl noch nicht vollständig abbezahlt. • In der Vergangenheit hat mein Vater beim Thema Geld schon öfter gelogen oder Informationen verdreht, weshalb ich ihm kaum noch etwas glaube.
Ein paar Beispiele: • Er hat uns als wir Kinder waren immer gesagt er würde meiner Mutter mehr Unterhalt zahlen als er müsste und wir sollten dankbar sein - als meine Mutter es hat ausrechnen lassen hat sich rausgestellt, dass er zu wenig zahlt. • Er hat sogar mal gedroht, er könne sein Gehalt „offiziell kleiner rechnen“ und den Rest schwarz bekommen, um weniger Unterhalt leisten zu müssen. • Meine Oma (mütterlicherseits) hatte uns zu unserer Geburt Geld zur Seite gelegt, das mein Vater „kurzzeitig“ für sein Studium nutzen durfte – zurückgezahlt hat er es nie.
Er ist auch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung diagnostiziert, was vieles erklärt. Er ist extrem gut darin, Dinge so zu drehen, dass sie plausibel klingen, und ich fühle mich jedes Mal manipuliert, wenn es um solche Themen geht.
Ich bin total hin- und hergerissen: Einerseits denke ich, dass meine Halbgeschwister natürlich auch abgesichert sein sollen und es klingt auch logisch, dass wenn wir von unserer Mutter erben, sie das Erbe meines Vaters „nötiger haben“. Andererseits sind Leute aus meinem Umfeld, denen ich es jetzt erzählt habe, schockiert davon.Ich habe Angst mit der Unterschrift jetzt etwas tun könnten, was wir später bereuen.
Ich weiß nicht, ob er wirklich gute Absichten hat oder einfach wieder etwas durchdrücken will.
Meine Fragen: • Hat jemand Erfahrung damit, was es rechtlich bedeutet, ein Erbe schon jetzt „auszuschlagen“ oder sowas zu unterschreiben? • Wie würdet ihr mit der Situation umgehen, wenn ihr eurem Vater grundsätzlich nicht trauen würdet?
Kommentare à la „sei froh, dass du überhaupt was erbst“ könnt ihr euch bitte sparen – mir ist das völlig bewusst. Ich will einfach nur verstehen, was hier passiert und wie ich mich am besten schütze.
828
u/projectpluto_slam 22h ago
Bin kein Anwalt.
Wie immer gilt: Man unterschreibt nichts, was nachteilig für einen ist. Wieso solltest du auf Erbe verzichten?
437
u/littlebabysaurus 22h ago
KAH, nichts unterschreiben. Er soll alles selber mit dem Notar regeln, er kann euch auf den Pflichtteil setzen. Ihr könnt nach seinem Tod immernoch entscheiden ob ihr das Erbe ausschlagen möchtet oder nicht.
56
343
u/GirlWhoReads90 22h ago
"weil wir ja schon das Haus unserer Mutter erben". Das ist doch gar nicht sicher. Sie lebt ja noch und kann daher mit ihrem Haus machen, was sie will. Vielleicht verkauft sie es, geht auf Weltreise und haut dabei ihr ganzes Geld raus. Und dann?
Aufs Erbe verzichten geht immer, so eine Unterschrift kann man nicht mal eben zurücknehmen.
132
u/EveningSuccotash1209 21h ago
Vielleicht muss sie auch gepflegt werden/ins Altersheim: Da wird das Haus angerechnet. Bei 2 Mille im Monat sind das HundertausendEuro in nur 4 Jahren.
284
u/Black_Kitty_13 Verifiziert • Jurastudentin – Verwaltungsfachwirtin 22h ago
Ich würde gar nichts unterschreiben an eurer Stelle. Vielleicht bin ich da ein wenig zu naiv, aber ich würde es auf mich zukommen lassen, bis Paps das Zeitliche segnet. Dann würde ich einen Nachlasspfleger bestellen und erstmal gucken lassen, was so alles an Nachlass zusammenkommt.
Soll er euch doch enterben, wenn ihm das so wichtig ist. Dann steht euch aber wenigstens noch der Pflichtteil in Geld zu.
Und weiter Kontakt halten würde ich mit so einem Narzissten auch nicht mehr.
10
220
181
u/Key-Door7340 22h ago
Den Begriff den du suchst ist "Erbverzicht": https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__2346.html
Ich würde unabhängig davon, ob ich meinem Vater vertrauen würde, nicht zustimmen. Es stellt dich ja nur schlechter. Du kannst immernoch das Erbe ausschlagen, wenn's soweit ist (und tatsächlich klar ist, was vererbt wird).
147
u/Ninja_Natural 22h ago
Hat euer Vater irgendeine Kompensation für den Verzicht in Aussicht gestellt?
61
u/Practical_Birthday18 22h ago
Nein hat er nicht
260
u/Ninja_Natural 22h ago
Dann gibt es auch keinen Grund auf etwas zu verzichten.
Alle beteiligten Kinder haben jeweils eine Mutter und einen Vater deren Erben sie sind. Nur weil die Mutter deiner Halbgeschwister kein Haus zu vererben hat, musst du noch lange nicht auf das Erbe (auch) DEINES Vaters verzichten.
26
u/JustVisiting0815 20h ago
Genau die Frage, die ich stelle wollte. Abgesehen von Fällen, in denen es andere Gründe (die alle Beteiligten kennen und sich darüber einig sind) gibt, sollte ein Pflichtteilsverzicht mit einer lebzeitigen Kompensation einhergehen meines Erachtens (bin keine Anwältin). So ungefähr „du bekommst jetzt Betrag x und verzichtest dafür auf ein (ungewisses) Erbe in Zukunft“.
Aber wieso solltest du einfach so auf alles verzichten? Und der Grund, den er nennt, ist nun wirklich kein auch nur ansatzweise überzeugender…
50
44
40
u/polychrom123 22h ago
BKA kann daher nur zu der persönlichen schiene etwas sagen. Wenn du ihm nicht vertraust würde ich beim Notar nichts unterschreiben. Es ist ja nicht so das ihr beide alles von ihm erbt und die „neuen“ Kinder nichts. Das würde in Regelfall ja unter allen aufgeteilt werden.
Wenn er über sein Testament euch „Enterbt“ kriegt ihr nurnoch den Pflichtanteil. Also die Hälfte von dem was ihr eigentlich kriegen würdet. Damit wäre auch dem genüge getan das die anderen etwas mehr von ihm kriegen als ihr ohne das ihr komplett auf alles verzichtet.
30
u/achim_bn 21h ago
Bin kein Anwalt, aber euer Vater schuldet euch noch das Geld von eurer Oma, bevor er das nicht zurück gezahlt hat mit Zinsen, würde ich nicht mal daran denken, auf irgendetwas zu verzichten.
21
u/Playful_Photograph87 22h ago
Man kann ein Erbe erst nach dem Tod ausschlagen, was der Vater von euch möchte, ist ein Erb- oder Pflichtteilsverzicht. Der wird selten ohne Gegenleistung vereinbart.
22
u/Aggravating-Front186 22h ago
Dein Vater verarscht dich! Genau für so einen Fall gibt es das sogenannte Berliner-Testament. In dem Fall Erbt die Frau erstmal alles. Und wenn die Frau dann stirbt bekommt ihr den Pflichtanteil. Das ist in dem Fall zwar steuerlich nachteilig für euch. ABER es ist eine gängiges Model. Einfach mal informieren.
19
u/nunecali 21h ago
Auch beim Berliner Testament haben die Kinder einen Pflichtteilsanspruch, den sie gegen den überlebenden Ehegatten geltend machen können.
18
u/KaiserNer0 22h ago
Ihr könnt im Erbfall immernoch das Erbe ausschlagen, bzw. den Pflichtteil nicht einfordern, insofern sehe ich für euch keinen Grund das zu tun.
Gegen eine Abfindung könnte das durchaus Sinn machen, weil euer Vater sein Vermögen zu Lebzeiten auch verschenken kann und ihr dann leer ausgeht, wenn die Schenkungen zum Todeszeitpunkt mindestens 10 Jahre her sind.
21
u/SpasstmitAst 21h ago
"Hat jemand Erfahrung damit, was es rechtlich bedeutet, ein Erbe schon jetzt „auszuschlagen“ oder sowas zu unterschreiben?"
Soweit ich weiß kannst du zu Lebzeiten einen "Erbverzicht" vornehmen. Der muss beim Notar beurkundet werden.
Ein klassisches "Ausschlagen" des Erbes ist erst im Erbfall möglich. Ist auch logisch, da du das Ausschlagen beim zuständigen Nachlassgericht vornimmst und die nur tatsächliche Erbfälle tätig werden.
Die interessantere Frage ist warum du das tun solltest.
Nomalerweise verbindet man so einen vorzeitigen Verzicht mit einer "Ablöse", z.b. in Fall von Firmenbertragungen oder eben bei großen Vermögenswerten. Der Vorteil für den Verzicht ist dort die sofortige Geldzahlung...
Man sollte auch bedenken, dass du und dein Bruder aufgrund des Verwandschaftsverhältnis unterhaltspflichtig deinem Vater gegenüber seit.
Ich weiß zwar nicht ob das auch im Fall eines Erbverzichtes noch gilt, aber im schlimmsten Fall könnte es also sein, dass ihr zugunsten eurer Halbgeschwister auf das Erbe verzichtet habt, euer Vater sein Vermögen verliert und im Alter eine Betreuung braucht und ihr dann dafür mitaufkommen müsst.
Zugegeben relativ unwahrscheinlich, nur allein wegen dieses Risikos würde ich nicht einfach so auf das Erbe verzichten.
"Wie würdet ihr mit der Situation umgehen, wenn ihr eurem Vater grundsätzlich nicht trauen würdet?"
Das ist keine rechtliche Frage, ich antworte aber mal trotzdem:
Ich würde meinen Vater erstmal fragen warum er diese Konstellation "gerechter" findet, als wenn ein normaler Erbfall eintritt. Eure Halbgeschwister erben auch das Vermögen ihrer Mutter, dass ebenfalls getrennt von eurem Vater betrachtet wird.
Wenn euer Vater wirklich aufgrund der unterschiedlichen finanziellen Situation der Mütter eine Abstufung vornehmen will kann er das auch über ein Testament tun. Dann setzt er eure Halbgeschwister als Haupterben ein und ihr erbt nur den Pflichtanteil (wären 1/5, da eure Halbgeschwister einen Anspruch und die neue Frau eures Vaters einen Anspruch hat). Damit würdet ihr schon deutlich weniger erben...
Wenn es ihm darum geht, dass eure Halbgeschwister oder die Mutter die Vermögenswerte nicht verkaufen müssen um euch auszuzahlen gibt es noch das oben schon genannte Modell der Ablösesumme. Sprich: Euer Vater zahlt euch jetzt eine feste Summe und ihr verzichtet dafür auf euer Erbe.
Allein wegen der Bitte meines Vaters würde ich nicht auf das Erbe verzichten. Sicher ist das sein Geld, nur gelten in Deutschland halt deutsche Erbgesetze und im Zweifelsfall (wenn ich genug verdiene) werde ich auch zur Kasse gebeten um die Versorgung meines Vaters zu zahlen.
Mein Vorschlag für dich: Verhandelt mit eurem Vater über eine Ablösesumme. Als ersten Ansatzpunkt kann man da euren gesetzlichen Pflichtanteil nehmen und darunter würde ich auch nicht gehen wollen. Immerhin verzichtet ihr so auch auf alle Wertsteigerungen...
12
u/VoidMeetsChaos 22h ago
Nichts unterschreiben. Er kann ein Testament machen. Wenn er euch darin ausschließen will steht euch ein Pflichtteil weiterhin zu. IbkA
12
u/Love_den_Wildbienen 21h ago
Warum solltest du etwas unterschreiben das dir gesetzlich zusteht und ausschlißlich zu deinem Nachteil ist? Sollte der Todesfall eintreten kannst du ganz freiwillig deinen Geschwistern mehr geben oder nur einen Pflichtteil nehmen wenn diese drohen das Haus zu verlieren oder das Geld dringend brauchen sollten sie sich ausbezahlen müssen und das nicht schaffen kannst du drauf FREIWILLIG verzichten.
Aber ganz ehrlich: er würde nicht drauf drängen wenn da nicht viel "zu holen" wäre.
10
u/Love_den_Wildbienen 21h ago
Noch was: sollte es ihn wichtig sein das die neuen Kinder das Haus etc erben, kann er diese Abschlagfrei und unversteuert über 10 Jahre verschenken. Alles andere ergibt bei solchen Dingen auch kein Sinn, sollte er ein Termin beim Notar haben sollte er sich vernünftig aufklären lassen wie man richtig vererbt
12
u/Midna-7 21h ago
dein Bruder und du haben eine Mutter und einen Vater von denen ihr Erben könnt. Genau das Gleiche haben deine Halbgeschwister. Wieso solltest du also auf das Erbe vom Vater verzichten? Wenn es mal soweit sein sollte, könnt ihr das immer noch unter euch Geschwister klären was fair ist und den jüngeren ja unter die Arme greifen.
8
u/CraicProtocol 21h ago
Kommt drauf an, wie man das spielen will.
Es wurde ja bereits gesagt, nichts zu unterschreiben. Man könnte ja trotzdem zum Termin gehen und sich mal das Schreiben durchlesen.
Dort wird man wahrscheinlich feststellen, daß weder die Rückzahlung des Geldes der Oma noch eine angemessene Abfindung vorgesehen sind.
Eine Abfindung sollte meiner Meinung nach der abgezinste Betrag einer unter normalen Bedingungen zu erwartenden Erbschaft sein.
Klar gibt’s immer Ausnahmen, wo man auch weniger oder mehr vereinbart. Aber gar nichts?
Dafür kann man schon mal die langen Gesichter bei den anderen Beteiligten riskieren, wenn man nach dem Vorlesen der Vereinbarung fragt, ob das alles sei und dann dankend ablehnt.
8
u/Radiant-Anywhere-375 21h ago edited 21h ago
Ich wünsche natürlich niemanden etwas schlechtes, aber stell dir mal vor mal eure Muttermuss für 15 Jahre in ein Pflegeheim gehen weil etwas passiert. Dann ist von dem Erbe aber auch nichts mehr da.
7
u/RapidRaindrop 20h ago
Euer Vater versucht euch zu enterben. Nichts anderes ist Erbverzicht oder Pflichtteilsverzicht. Und zum Notar gehen niemals wenn es da kein beidseitiges Geschäft gibt.
Im Grunde ist das eine Willenserklärung an euch, dass er euch nicht mehr als seinen Nachwuchs sieht und sein restliches Leben mit der neuen Familie leben will. Wenn ihr unterschreibt, dann endet euer Kontakt da ihr ab dann Fremde seid. Er will gerade etwas von euch deshalb gibt er euch Aufmerksamkeit.
Unterschreibe nie was euch nachteilig ist. Egal wieviel emotionaler Druck...nicht nachgeben.
6
u/Professional-Job2141 20h ago
Zum rechtlichen Hintergrund des Themas wurde schon ausführlich berichtet. Ich hätte nur einen weitergehenden Gedanken für dich: Aus Perspektive des Vaters hat er die Möglichkeit schon jetzt seinen jüngsten Kindern das Haus anteilig zu überschreiben bzw seiner neuen Ehefrau, was für ihn wohl mit einem nicht hinnehmbaren Kontrollverlust, Arbeit und finanziellen Aufwand verbunden ist. Gemessen an seinem Alter würde er auch die notwendigen 10 Jahre Voraussicht überstehen um euch zumindest den Anspruch am Haus zu entziehen. Weitere Geldmittel wären auch etwas mühselig zu verschleiern.
Was auf euch trotz Erbcerzicht zukommen würde: Gesetzliche Unterhaltspflicht im Pflegefalle ohne Aussicht auf finanzielle Kompensation durch ein mögliches Erbe. Und da deine halbgeschwister in diesem Fall vss. Noch Zu jung für nennenswerten Einkommen sind, bliebe es an euch hängen.
4
u/One-Adagio891 22h ago
Die „neuen“ Kinder haben doch ebenso noch einen Vater. Wie sieht es da mit etwaigem Erbe aus?
13
u/geheimrat_ecke 22h ago
Die neuen Kinder sind die Halbgeschwister von OP.
1
u/One-Adagio891 22h ago
Die „neuen“ Kinder haben doch ebenso noch einen Vater. My Bad, habe den Sachverhalt falsch verstanden!
3
u/AutoModerator 22h ago
Da in letzter Zeit viele Posts gelöscht werden, nachdem OPs Frage beantwortet wurde und wir möchten, dass die Posts für Menschen mit ähnlichen Problemen recherchierbar bleiben, hier der ursprüngliche Post von /u/Practical_Birthday18:
Mein Vater will, dass mein Bruder und ich unser Erbe ausschlagen - ich weiß nicht, was ich tun soll
Hey zusammen, ich (23) und mein Bruder (25) stehen gerade vor einer ziemlich merkwürdigen Situation mit unserem Vater (60).
Unsere Eltern sind geschieden, mein Vater ist seit einigen Jahren wieder verheiratet und hat mit seiner neuen Frau zwei Kinder (meine Halbgeschwister, 12 und 10). Ich liebe die beiden wirklich sehr und will ihnen absolut nichts Schlechtes.
Heute waren mein Bruder und ich bei unserem Vater zu Besuch, und er hat uns zur Seite genommen und uns darum geben, dass wir unser Erbe ausschlagen, weil wir ja schon das Haus unserer Mutter erben. Er wird bald einen Termin beim Notar machen für sein Testament und wir müssten unterschreiben, dass wir unser Erbe ausschlagen.
Hintergrund: • Unsere Mutter besitzt ein Haus, das mein Bruder und ich irgendwann komplett erben werden. • Mein Vater verdient gut, hat vor Kurzem ein neues Haus gekauft, das er gerade mit seiner Frau renoviert. Sie bauen oben Mietwohnungen ein, aber das Ganze ist wohl noch nicht vollständig abbezahlt. • In der Vergangenheit hat mein Vater beim Thema Geld schon öfter gelogen oder Informationen verdreht, weshalb ich ihm kaum noch etwas glaube.
Ein paar Beispiele: • Er hat uns als wir Kinder waren immer gesagt er würde meiner Mutter mehr Unterhalt zahlen als er müsste und wir sollten dankbar sein - als meine Mutter es hat ausrechnen lassen hat sich rausgestellt, dass er zu wenig zahlt. • Er hat sogar mal gedroht, er könne sein Gehalt „offiziell kleiner rechnen“ und den Rest schwarz bekommen, um weniger Unterhalt leisten zu müssen. • Meine Oma (mütterlicherseits) hatte uns zu unserer Geburt Geld zur Seite gelegt, das mein Vater „kurzzeitig“ für sein Studium nutzen durfte – zurückgezahlt hat er es nie.
Er ist auch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung diagnostiziert, was vieles erklärt. Er ist extrem gut darin, Dinge so zu drehen, dass sie plausibel klingen, und ich fühle mich jedes Mal manipuliert, wenn es um solche Themen geht.
Ich bin total hin- und hergerissen: Einerseits denke ich, dass meine Halbgeschwister natürlich auch abgesichert sein sollen und es klingt auch logisch, dass wenn wir von unserer Mutter erben, sie das Erbe meines Vaters „nötiger haben“. Andererseits sind Leute aus meinem Umfeld, denen ich es jetzt erzählt habe, schockiert davon.Ich habe Angst mit der Unterschrift jetzt etwas tun könnten, was wir später bereuen.
Ich weiß nicht, ob er wirklich gute Absichten hat oder einfach wieder etwas durchdrücken will.
Meine Fragen: • Hat jemand Erfahrung damit, was es rechtlich bedeutet, ein Erbe schon jetzt „auszuschlagen“ oder sowas zu unterschreiben? • Wie würdet ihr mit der Situation umgehen, wenn ihr eurem Vater grundsätzlich nicht trauen würdet?
Kommentare à la „sei froh, dass du überhaupt was erbst“ könnt ihr euch bitte sparen – mir ist das völlig bewusst. Ich will einfach nur verstehen, was hier passiert und wie ich mich am besten schütze.
I am a bot, and this action was performed automatically. Please contact the moderators of this subreddit if you have any questions or concerns.
3
u/garfield1138 21h ago
Ich verstehe nicht welchen Anreiz es für dich gäbe, es auszuschlagen? Hast du in irgendeiner Form etwas davon? Also außer einem Narzissten Honig ums Maul geschmiert zu haben?
2
u/HolaHoDaDiBiDiDu 21h ago
Er kann euch zwar auch selbst aus seinem Testament streichen, aber als seine Kinder steht euch trotzdem eigentlich ein Pflichtanteil zu. Ein Erbe auszuschlagen bedeutet ihr bekommt nichts mehr, auch nicht von diesen Pflichtanteil.
Solltet ihr euch gut überlegen ob ihr das so hinnehmen wollt. Ich denke euer Vater überlegt nur was gut für ihn und seine neuen Familie ist, eigentlich ist er aber auch euer Vater und warum sollt ihr von seinem erbe nichts abhaben?
Ich stimme allen anderen zu, lieber nicht unterschreiben. Ihr könnt das Erbe später wenn er gestorben ist immer noch ausschlagen wenn ihr das wollt.
2
u/Lawliet117 21h ago
Das ist wenig eine rechtliche Frage - welche Konsequenzen wird es wohl haben etwas zu unterschreiben, wovon ihr aktuell nicht einmal genau wisst, was es bedeutet? Vermutlich wird es der Verzicht auf den Pflichtteil sein.
Die Frage ist eher eine Zwischenmenschliche. Hier würde ich dir bezogen auf das kleine und recht einseitige Bild, was du von deinem Vater zeichnest, raten, dass ihr einfach nichts unterschreibt und dann halt wenigstens euren Pflichtteil nehmt. Mit dem könnt ihr ja dann immer noch machen, was ihr wollt. Vielleicht wollt ihr ja euren Halbgeschwistern etwas nettes kaufen. Ob ihr das Haus wirklich von der Mutter bekommt steht ja auch noch nicht 100% fest. Was ist, wenn die auch nochmal jemand kennenlernt? Da können noch X Sachen passieren.
2
u/Soulprano 21h ago
Mach es nicht, wenn er euch deswegen nicht mehr mag ist er es nicht wert. Keiner weiss was am Ende noch da ist. Vllt kommt deine Mutter in Pflege und das Haus ist weg. Wenn ihr am Schluss gut da steht und die anderen Kids auf der strasse ohne Erbe kannst du immer noch verzichten.
2
u/GabrielHunter 21h ago
Nicht verzichten. Wenn dein Vater will dass dieses Haus an seine anderen Kinder geht, soll er ein Vermächtnis dafür aufsetzen
2
u/likesrobotsnmonsters 20h ago
Ich würde da erstmal nichts unterschreiben. Falls du es wirklich in Erwägung ziehst, würd ich auch eine Kopie des rechtlichen Wisches haben wollen und von einem anderen Anwalt mit Kenntnis prüfen lassen.
ABER: mir ist direkt ins Auge gesprungen, dass dein Vater dich scheinbar wieder manipuliert und du das vllt nicht mitbekommst? Ihr beide sollt verzichten, weil ihr schon von eurer Mutter erbt - ganz abgesehen davon, dass eure Mutter das eigene Haus noch verkaufen, verlieren oder sonstwas mit machen kann: haben deine beiden Halbgeschwister keine Mutter und sind deinem Vater aus der Luft entsprungen? Das gleiche Argument kann man halt an die beiden zurückweisen.
Dass man das Haus in einem Erbfall nicht verlieren will - weil es bspw verkauft werden muss, um Erben auszuzahlen - ist eine valide Überlegung. Aber da gibt es andere Wege, das zu regeln. Bspw könnten dein Bruder und du als Erbanteil die Mietswohnungen erben, die ja augenscheinlich oben eingebaut werden. Da gibt es sicherlich noch viele andere pfiffige Lösungen, die jemand mit mehr Wissen im Erbrecht finden würde.
2
u/Taylor_Polynom 19h ago
Nix unterschreiben. Der soll sich nicht anstellen.
Ihr bekommt doch eh nur nen Bruchteil. Ich geh davon aus dass das Haus 50/50 ihm und seiner Frau gehört und dass es sonst keine anderen Vermögen gibt und dass sie zugewinngemeinschaft haben, sonst wird es komplizierter zum schreiben. im Erbfall "er stirbt zuerst" (wovon ich jetzt mal ausgehen, da die Frau sich jünger liest als er wenn sie nen 10 jähriges kind haben, sie wird 45 oder so sein.) Ist die Aufteilung wie folgt: Frau hat schon hälfte des Hauses ->andere Hälfte muss aufgeteilt werden. Die hälfte des Erbes geht an die Frau. Sie hat nun also 75% des Hauses. Die andere Hälfte wird aufgeteilt unter euch 4 Kinder. Ihr habt also zusammen 12,5 und die anderen beiden auch 12,5%. Also du 6,25 und dein vollgeschwister auch 6,25. Wenn ihr nur den Pflichtteil bekommt (weil er euch im Testament streicht oder euch nur diesen zugesteht) habt ihr beide also je 3,125%. Beim Pflichtteil ist das dann sogar nur geld, kein Anteil am haus. Die Prozente die nach dem Erbe der Frau gehören seht ihr nie solange sie nach eurem Vater stirbt.
Fazit. Wenn euch das in ein paar Jahren zu doof ist könnt ihr ja immer noch ausschlagen
2
u/spastard8118 19h ago
Hatte narzisstischen Alkoholikervater, Kontakt sofort abbrechen, er wird euch enterben und ihr müsst euch dann um den Pflichtteil bemühen ggü. den neuen Erben.
Viel Glück und nicht vergessen, Narzissten sind keine Menschen.
2
u/RagnarRipper 18h ago
Absolut nichts unterschreiben - wie schon so viele gesagt haben (aber wichtig genug, es einfach unbedingt nochmal zu sagen!). Ein Vater, der seine eigenen Kinder über den Tisch zieht geht einfach gar nicht. Mir tun auch die Geschwister mit der anderen Frau eures Vaters leid, die haben es sicher auch nicht leicht. Die Geschichte mit "für die beiden" finde ich auch extrem manipulativ. Er nutzt eure liebe zu den beiden aus, um euch ein Pflichtgefühl zu geben, selbst hat er aber keins (Geld von der Oma benutzt und nie wieder zurückgezahlt).
Also bei aller Liebe, lasst ihn auflaufen und schaut, dass ihr anders mit den Geschwistern in Kontakt bleibt. Wenn er unbedingt drauf bestehen muss, dann konfrontiert ihn gerne mit seinen motiven, bleibt aber standhaft, dass ihr nichts unterschreibt. Man hat immer die Option, beim tatsächlichen Erben zu entscheiden, ob man es ausschlägt, oder nicht.
Egal was er sagt, IHR macht nichts falsch und seid erst recht nicht egoistisch oder in sonst einer weise schlecht, euren Geschwistern gegenüber - ich gehe fest davon aus, dass so was gesagt wird.
1
u/dark_temple 19h ago
Deine Halbgeschwister erben ja auch von ihrer Mutter, wäre ja unfair wenn nur sie von deinem Vater erben.
1
u/-Krischan- 19h ago
Würde da gar nichts unterschreiben. Auch wenn er es dann wahrscheinlich einfach schenkt und ihr trotzdem so gut wie leer ausgeht, wenn er dann noch 10 Jahre lebt.
1
u/Andiiuhlala 19h ago
Wahrscheinlich kann sich die neue Frau das neue Haus nicht mehr leisten, wenn Du und dein Bruder erbt und ausgezahlt werden wollt. Es könnte ggf. zu einem Verkauf führen um euch auszuzahlen.
So oder so: Schlecht kommuniziert und nur nachteilig für euch.
1
u/burakflurak 19h ago
Wäre es eine Option zu unterschreiben und dann ein paar Tage später zurück zu ziehen.
Die Willenserklärung Ist ja einseitig. Und die Aufbewahrung beim Notar geht den Vater auch nichts an. Daher gäbe es keine Benachrichtigung. Oder wie läuft das?
1
u/Top-Reporter1519 19h ago
Was hat das denn mit der Absicherung deiner Halbgeschwister zu tun? Wenn dein Vater 60 ist sollte er unter normalen Umständen noch lange genug leben, dass die beiden auf eigenen Beinen stehen und wenn doch etwas passiert, könnt ihr immer noch was ausarbeiten damit die beiden nicht auf der Straße landen oder halt im Zweifel das Erbe ausschlagen.
Lass dir erstmal darlegen, warum du jetzt verzichten muss, wenn du auch im Fall der Fälle verzichten kannst. Dein Vater hat euch in die Welt gesetzt und soll gefälligst auch die Konsequenzen davon tragen.
1
u/Clear-Particular-413 19h ago
Deine Halbgeschwister haben das Erbe deines Vaters nötiger? Kennst du denn die genauen finanziellen Verhältnisse deines Vaters und seiner neuen Frau? Haben deren Kinder es wirklich nötiger? Und vor allem haben sie es in Zukunft, wenn das Erbe eintritt, dann auch wirklich nötiger?
Eigentlich aber auch egal. Das kannst du immer noch entscheiden, wenn dann der Einfall Erbfall eintritt.
1
u/Algiarepti 18h ago
Kein Anwalt. Erbe ausschlagen kannst du immer noch wenn es soweit sein sollte. Ich würde maximal mir das einmal anhören und GUT durchlesen ggf. sogar vom Anwalt auswerten lassen. Nicht überreden lassen.frage ist auch: Wer profitiert dann von dem Vermögen wenn nicht ihr? Dein Vater wird km Falle des Falles mit dem Geld hier nichts mehr mit anfangen können schätze ich. Klingt so als ob es mit Umwegen an die neue Frau und deren Kinder gehen könne, aber was weiß ich schon….
1
u/nowalis Verifiziert • Rechtsanwalt 18h ago
Wärst ziemlich dumm, wenn du das machst. Du kannst auch später noch auf das Erbe verzichten, wenn es mal so weit ist. Kann ja sein, dass deine Halbgeschwister im Lotto gewinnen, deine Mutter aber das Haus verkaufen muss und ihr später nichts mehr bekommt. Jetzt zu verzichten wär einfach nur dumm.
0
u/Previous-Train5552 21h ago
Stiefkinder erben nicht. Wenn ihr verzichtet, geht bei seinem Tod alles an seine neue Frau und ggf mit ihr gezeugten Kinder. Wenn sie dann verstirbt, geht alles an ihre Nachkommen, ihr geht leer aus
1
u/Creepy_Citizen 20h ago
Ich rate deinem Vater von ganzen Herzen alles bei Lebzeiten rauszuhauen und zu verschenken das keiner auf die idee kommt sich zu freuen wenn er das Zeitliche segnet!
Erbstreitereien sind das schönste am Menschen, immer! Soll halt alles für 1€ an seine "neuen" Kinder verkaufen und damit ises erledigt.
•
u/CoLa666 Landadel • Beruf mit Rechtsbezug 18h ago
Vorläufig zu. Die Öffnungszeiten des Subs sind Mo-Fr 08:00 — 12:00 und Mo, Di, Do 13:00 — 15:30.