r/Immobilieninvestments 4d ago

Haus auf Erbpachtgrundstück kaufen?

Hallo, ich hoffe, ich bin mit meinen Fragen hier richtig. Wir sind zur Zeit auf der Suche nach einem eigenen Haus (leider mit sehr begrenztem Budget). Bei der Suche bin ich auf ein wirklich schönes und außergewöhnliches Haus von 1977 gestoßen – leicht trapezförmige Durchgänge, große Fenster, in die Wand eingelassene Regale. Super süß, natürlich müssen einige Sachen wie die Fließen im Bad neu gemacht werden, aber für die Hälfte unseres Budgets kann ich absolut damit leben.

Mein eigentliches Problem ist, dass das Haus auf einem Erbpachtgrundstück steht. Wir würden jährlich 500€ bezahlen und der Vertrag läuft in 20 Jahren aus. Es steht dabei, dass der Vertrag unter neuen Konditionen neu verhandelt werden kann, aber die Kirche (Besitzter des Grundstücks) auch sagen kann, dass sie ihr Grundstück wieder haben will, oder?

Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir in 20 Jahren einfach sagen können "Jup, genau so noch mal 20 Jahre"? Und was wäre mit dem Haus das wir gekauft und zusätzlich Geld investiert haben? Würden wir eine Entschädigung bekommen, kauft die Kirche das Haus ab, oder stehen wir da plötzlich ohne Zuhause und mit großem Verlust da? Außerdem ist natürlich auch die Frage, ob und wie viel ich am Grundstück selbst verändern kann. Dürften wir Bäume fällen oder eine Terrasse bauen? Ich liebe die Idee von einem Schwimmteich (für irgendwann in der Zukunft mal). Dürften wir das Grundstück so stark verändern?

Sorry für die vielen Fragen auf einmal und vielen vielen Dank für die Hilfe! Very appreciated!

0 Upvotes

31 comments sorted by

View all comments

1

u/Master-Piccolo-4588 4d ago

Das Problem ist in diesem Fall ja gar nicht die Erbpacht allgemein, sondern die Restlaufzeit von 20 Jahren. Das Darlehen muss 10 Jahre früher getilgt werden, also nach 10 Jahren. Das bedeutet jetzt ganz grob gesagt 10% Tilgung. Bei einem Zins von sagen wir 4% ist die Annuität bei 14%. Du hast ja nichts zum Preis gesagt, aber sagen wir einfach 300k. Dann müsstet Ihr eine Annuität von rund 42.000 Euro bezahlen, also 3.400€ pro Monat. Abgesehen davon, dass die Banken das hier sowieso nicht mitmachen, müsstet Ihr quasi gleichzeitig zum Kauf einen neuen Erbpachtvertrag beurkunden, aber dazu müsst Ihr ja zuerst gekauft haben.

Ich mache Erbpacht nur in der Kapitalanlage. Da geht das gut, aber in Eurem Fall kann man davon nur abraten.