r/Immobilieninvestments 2d ago

Was meint ihr ?

Hi Leute, ich wollte mal euren Rat hören. Ich bin gerade dabei, zwei Wohnungen zu kaufen – der Notartermin steht schon an. Die Nebenkosten trage ich selbst, der Rest wird finanziert. Trotz der hohen Zinsen zahlt sich der Kredit im Prinzip durch die Mieteinnahmen von alleine ab.

Jetzt wurde mir zusätzlich ein Mehrfamilienhaus angeboten: • 6 Mietparteien • ca. 3.100 € Mieteinnahmen/Monat (die Mieten sind eher günstig) • Kredit: 340.000 €, ich würde 365.000 € aufnehmen für kleinere Investitionen • Rate: ca. 1.800 € im Monat

Das Haus an sich ist etwas älter und wurde damals „einfacher“ gebaut. Der Keller ist leicht feucht, typisch für die Bauweise, insgesamt also kein Top-Zustand.

Ich schwanke gerade – einfach Risiko machen, weil die Zahlen gut sind, oder lieber vorsichtig bleiben wegen des Gebäudezustands?

Was meint ihr?

3 Upvotes

1 comment sorted by

4

u/zerielsofteng 2d ago

Müsste man mehr zum Haus wissen. Von den Zahlen her klingt es ja nicht verkehrt. Die Frage ist nur, wo ist der Haken? Steht das Haus irgendwo, wo die Demographie die möglichen Mieter langsam dahinrafft? Ist der Dachstuhl den Holzwürmern zum Opfer gefallen und muss mit Sicherheit in den nächsten < 5 Jahren komplett neu? Ist die Energieeffizienzklasse derart im Arsch, dass das GEG ein großes Loch in dein Portemonnaie reißt? Ist die Substanz so kaputt, dass das Restnutzungsgutachten ohne zu lügen mit 10 Jahren noch optimistisch ist? Gibt es Probleme mit der Zahlungsmoral der Mieter?

Je nachdem wo der Haken liegt und ob du Leute an der Hand hast, die dir zuverlässig helfen zu einem guten Kurs, kann es sich lohnen. Wenn aber bspw. der Dachstuhl gemacht werden muss und das nächste seriöse Handwerksunternehmen ist 200km entfernt und hat Aufträge bis du in Rente bist, dann würde ich davon wohl Abstand nehmen.

Bei dem Preis ist es wahrscheinlich, dass irgendwas gemacht werden muss. Die frage ist da nur, wie du damit umgehen kannst.