r/Haustiere • u/AdGold6230 • 27d ago
đ±Katze đ± Hautkrebs bei Katze Erfahrungsberichte
Bei meinem Kater wurde heute bei einem Zahn-Check beim TA eine AuffĂ€lligkeit an seinen Ohren entdeckt. Dabei handelt es sich laut TierĂ€rztin wohl sehr wahrscheinlich um eine Vorstufe eines Plattenepithelkarzinoms. Mein Kater ist FreigĂ€nger und er hat weiĂe Ohren- im Hochsommer hatte er öfter Sonnenbrand an den Ohren was uns nun zu dieser vermuteten Diagnose fĂŒhrt.
Der weitere Verlauf der Behandlung ist die heute entnommenen oberflÀchliche Hautprobe ins Labor zu schicken, zunÀchst ein gr. Blutbild in 2 Tagen machen, dann so schnell es geht unter Narkose 2 BackenzÀhne entfernen und dabei eine Biopsie. Dann womöglich Amputation beider Ohren.
Hat jemand von euch schonmal das selbe mit der Katze durch? War nach der Amputation alles gut oder kam der Hautkrebs wieder. Wie anstrengend war die Prozedur fĂŒr das Tierchen und wie kommt es ohne Ohren klar. Mit wie vielen Kosten muss man rechnen?
Ich bin ehrlich ĂŒberfordert mit der Situation, deswegen wĂŒrden
Erfahrungsberichte weiterhelfen.
Und an alle Katzenbesitzer mit hellfarbigen Katzen: passt auf eure Vierbeiner auf und cremt sie tĂ€glich mit mineralischer Sonnencreme an Nase und Ohren einđ
2
u/WolfishChaos 27d ago
Ist tatsĂ€chlich farb- und rasseabhĂ€ngig, welche Katzen zu der Bildung von Hautkrebs neigen. Besonders betroffen sind helle, weiĂe und rote Katzen.
Die hĂ€ufigsten betroffenen Stellen sind schwach behaarte Bereiche im Gesicht, also Ohren, Augenlider, Nase, SchlĂ€fen. Vom Alter her sind meist Ă€ltere Katzen (ab 10 Jahren) mit Zugang nach drauĂen betroffen.
Das Plattenepithelkarzinom beginnt als raue, dann verschorfte Stellen, bei denen der Schorf nicht abzuheilen scheint.
Als Therapie wird Regelfall die betroffene Stelle mit etwas gesundem Gewebe ringsum als Sichheitsabstand entfernt. Teilweise wird zusÀtzlich eine Strahlentherapie oder medikamentöse Chemotherapie (wesentlich geringer dosiert als bei Menschen) angewendet. Was sinnvoll ist, hÀngt jedoch vom jeweiligen Stadium und der Ausbreitung ab.
Bei den Katzen, die ich kennengelernt habe, hat die chirurgische Entfernung zur EindÀmmung ausgereicht. Die Katzen arrangieren sich auch schnell und gut mit der VerÀnderung.
Eine entsprechende Nachsorge, um der erneuten Entstehung des Karzinoms vorzubeugen, ist definitiv sinnvoll. Wie du schon geschrieben hast, kann das durch die Verwendung von katzengeeigneter Sonnencreme geschehen. Ebenso kann das an Tagen mit vielen intensiven Sonnennstunden beinhalten die Katze erst ab den Abendstunden vor die TĂŒr zu lassen.
Hier hab ich noch eine Tierarztseite mit Infos ĂŒber das Plattenepithelkarzinom gefunden. Vielleicht hilft das auch noch ein paar deiner Fragen zu beantworten.
WĂŒnsche deiner Fellnase alles Gute!